Quiriten

Quiriten
Quiriten,
 
lateinisch Quirites, im antiken Rom älteste, ihrer Herkunft nach umstrittene Bezeichnung für die römischen Bürger (besonders als Anrede in den Volksversammlungen).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Quirīten — (Quirites), der Überlieferung nach von der sabinischen Stadt Cures oder von quiris (Lanze, also »Wehrmann«) abzuleiten, wurden die Römer genannt entweder in bürgerrechtlicher Beziehung, während Romani der politische und militärische Name war,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Quiriten — Quirites (eingedeutscht Quiriten) war eine feierlich dichterische Bezeichnung für die Bürger des alten Roms und gleichbedeutend mit der jüngeren Bezeichnung cives Romani („römische Bürger“). Die Singularform Quiris kam nur in dichterischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Altes Römisches Recht — Als römisches Recht bezeichnet man zunächst das Recht, das in der Antike in der Stadt Rom und später im ganzen römischen Weltreich galt. Die im Corpus Iuris Civilis gesammelten Quellen des antiken römischen Rechts wurden im Mittelalter… …   Deutsch Wikipedia

  • Antikes Römisches Recht — Als römisches Recht bezeichnet man zunächst das Recht, das in der Antike in der Stadt Rom und später im ganzen römischen Weltreich galt. Die im Corpus Iuris Civilis gesammelten Quellen des antiken römischen Rechts wurden im Mittelalter… …   Deutsch Wikipedia

  • Justiz im Römischen Reich — Als römisches Recht bezeichnet man zunächst das Recht, das in der Antike in der Stadt Rom und später im ganzen römischen Weltreich galt. Die im Corpus Iuris Civilis gesammelten Quellen des antiken römischen Rechts wurden im Mittelalter… …   Deutsch Wikipedia

  • Römische Justiz — Als römisches Recht bezeichnet man zunächst das Recht, das in der Antike in der Stadt Rom und später im ganzen römischen Weltreich galt. Die im Corpus Iuris Civilis gesammelten Quellen des antiken römischen Rechts wurden im Mittelalter… …   Deutsch Wikipedia

  • Römisches Privatrecht — Als römisches Recht bezeichnet man zunächst das Recht, das in der Antike in der Stadt Rom und später im ganzen römischen Weltreich galt. Die im Corpus Iuris Civilis gesammelten Quellen des antiken römischen Rechts wurden im Mittelalter… …   Deutsch Wikipedia

  • Manzipation — Die mancipatio (eingedeutscht Manzipation ) ist eine Form der Übereignung des Römischen Rechts. Der Begriff leitet sich von den lateinischen Worten manus (Hand) und capere (ergreifen) ab. Die mancipatio erfolgt nach einem festgelegtem, schon dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Quirites — (eingedeutscht Quiriten) war eine feierlich dichterische Bezeichnung für die Bürger des alten Rom und gleichbedeutend mit der jüngeren Bezeichnung cives Romani („römische Bürger“). Die Singularform Quiris kam nur in dichterischer Sprache vor.… …   Deutsch Wikipedia

  • Res mancipi — Die mancipatio (eingedeutscht Manzipation ) ist eine Form der Übereignung des Römischen Rechts. Der Begriff leitet sich von den lateinischen Worten manus (Hand) und capere (ergreifen) ab. Die mancipatio erfolgt nach einem festgelegtem, schon dem… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”